Von Berlin in die Heimat an einem Stück zu radeln stand schon länger auf meinem Plan. Genau wie auf den Brocken zu fahren. Warum also nicht beides kombinieren?

Von Berlin in die Heimat an einem Stück zu radeln stand schon länger auf meinem Plan. Genau wie auf den Brocken zu fahren. Warum also nicht beides kombinieren?
Seit Jahren drehe ich mehrmals die Woche die immer gleiche Hausrunde im Süden Berlins. So schön sie auch ist – so langsam brauche ich mal etwas Abwechslung. Mittlerweile bin ich richtig süchtig danach, immer wieder neue Ecken zu entdecken.
In meinem Kalender stand er noch ganz groß: Der Termin für den Spreewald-Marathon, der am Samstag hätte stattfinden sollen. Trotz Event-Absage ging es für mich erstmals in diese Ecke Brandenburgs – nun eben solo.
Da war sie: Die ersehnte Wolkenlücke am letzten Sonntag. Also rauf aufs Rad, um wenigstens im Trockenen zu starten. Das Ziel: Runden ziehen á la Zwift – nur eben in echt, auf dem Tempelhofer Feld.
Einmal mit dem Rad vom Flachland bis in die Alpen fahren – am besten noch an einem Stück als Brevet. Letzte Woche setzte ich das Vorhaben um. Es folgt: Ein langer Bericht über eine kurze lange Tour.
Nach einer mehr als erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren wollten Philipp und ich unbedingt wieder zurück auf die brennenden Straßen. Unser Bericht über die 2019er-Edition.